Warum sollte ich mein Baby tragen?
Traglinge
Babys sind kleine Traglinge. Sie wollen getragen werden, darauf sind sie auch mit ihrer Körperhaltung ausgerichtet. Die Anhock- Spreiz-Haltung (das Baby winkelt seine Beine an, wenn es z.B. hochgehoben wird) wird beim korrekten Tragen unterstützt. Dies ist wichtig, um eine gesunde Entwicklung der Hüfte zu unterstützen. Auch der ab Geburt gerundete Rücken sollte gut gestützt werden.


Nähe, Liebe, Geborgenheit
Tragen fördert die Bindung zwischen dir und deinem Baby. Es fühlt sich bei dir sicher und wohl und ist rundum geborgen. So förderst du das so wichtige Urvertrauen, so dass dein Baby schon früh ein Gefühl dafür bekommt, geliebt zu werden.
Man weiß heute, dass getragene Babys insgesamt weniger weinen. Das belegen viele Studien.
Anregung aller Sinne
Wenn du dein Baby trägst, ist es ganz nah bei dir und bekommt von dir alles mit, was du machst. Seine Sinne werden angeregt, wenn du z.B. etwas isst. Dein Baby hört, wenn du sprichst, was wiederum die Sprachentwicklung fördert. Zudem kann dein Baby immer den Blickkontakt zu dir suchen und sich rückversichern, dass alles in Ordnung ist.
Wird es ihm dann „zu viel“, kann es sich an dich kuscheln.


Motorik fördern
Beim Tragen wird die Muskulatur gestärkt, da das Baby Ausgleichsbewegungen mitmachen muss. Der Gleichgewichtssinn wird gefördert. Außerdem hilft die Enge in einem Tragetuch oder einer Tragehilfe dem Baby sich selbst wahrzunehmen. Dies müssen Babys erst mit der Zeit lernen.
Praktische Vorteile
Sein Baby zu tragen, ist im Alltag sehr praktisch und erleichtert viele Dinge ungemein. Babys wollen getragen werden und schlafen oft in der Tragehilfe ein, gerade wenn sie noch kleiner sind. Du hast dann die Hände für einfache Haushaltstätigkeiten frei oder du kannst mit dem Geschwisterkind spielen. Auch draußen in der Natur oder in der Stadt kannst du Wege und Straßen leicht „bezwingen.“
